Grafische Schaltfläche zur Startseite der LGB (Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg)

Startseite

Downloadcenter

Warenkorb

Mein Konto

Registrieren

Anmelden

Grafische Schaltfläche zur Startseite der LGB (Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg)
Grafische Schaltfläche zur Startseite des Geobroker
  • Grafische Schaltfläche zum Warenkorb
  • Grafische Schaltfläche zum Downloadcenter

  • Raumbezug
    • AFIS - Höhenfestpunkte
    • AFIS - Lagefestpunkte
    • AFIS - Schwerefestpunkte
    • AFIS - Geodätische Grundnetzpunkte
    • Digitale Maßstabzonenkarte
    • Quasigeoidundulation
    • NTv2-Lagetransformation
    • SAPOS
  • Liegenschaftskataster
    • ALKIS-Daten
    • ALKIS-NBA
    • Auszug aus dem Liegenschaftskataster 
    • Eigentümerdaten bei berechtigtem Interesse 
    • ALKIS-Hausumringe
    • 3D-Gebäude
    • Georeferenzierte Adresse
    • Flurübersichtskarte
    • Luftbildliegenschaftskarte 
    • Straßennamen-Verzeichnis
    • Regionaldaten-Verzeichnis
    • LiKa-Online
    • ALKIS-Daten für Jagdgenossenschaften
  • Daten der Geotopographie
    • ATKIS-Basis-DLM
    • ATKIS-Basis-DLM-NBA
    • ATKIS-DLM50
    • Laserscandaten
    • DGM
    • bDOM
    • DTK10
    • DTK25
    • DTK50
    • DTK100
    • Digitale Regionalkarten 100
    • Digitale Landeskarte 250-N
    • Digitale Landeskarte 250-V
    • Digitale Landeskarte 400-N
    • Digitale Landeskarte 400-V
    • Digitale Verwaltungsgrenzen
    • Postleitzahlen
    • Gemeinde- und Ortsteilverzeichnis
  • Orthophotos und Luftbilder
    • DOP
    • DOP10
    • Luftbilder 
  • Karten
    • Topographische Karten
    • TK10
    • TK25
    • TK50
    • TK100
    • Gebietskarten
    • Regionalkarten 100-N
    • Regionalkarten 100-V
    • Wandkarte 175
    • Landeskarte 250-N
    • Landeskarte 250-V
    • Postleitzahlenkarte 250
    • Landeskarte 400-N
    • Landeskarte 400-V
    • Freizeitkarten
    • Freizeitkarten 50
    • Parkpläne
  • Fachkarten
    • Geologie
    • Höhenschichtenkarte 500
    • Reliefkarten 500
  • Geofachdaten
    • Wasser
    • Abwasser
    • Kommunale Kläranlagen
    • Grundwasser
    • Grundwassermessstellen
    • Grundwassereinzugsgebiete
    • Grundwasserkörper
    • Grundwasserdynamik
    • Grundwasser gespannt
    • Grundwasserabhängige Landökosysteme
    • Verweilzeiten des Sickerwassers in der ungesättigten Bodenzone
    • Hydrologie OW
    • Gewässernetz
    • Seen
    • Einzugsgebiete
    • Pegel Oberflächengewässer
    • GUV
    • Klarwasserseen
    • Trinkwasserversorgung
    • Wasserschutzgebiete
    • Wasserfassungen
    • Wasserhaushalt
    • Sensible Moore
    • Abflussentwicklung
    • Abflussspende BAGLUVA
    • Ökologische Mindestwasserführung
    • Ökohydrologisch begründete Mindestabflüsse
    • Wasserrahmenrichtlinie
    • Vorranggewässer für die fischökologische Durchgängigkeit in Fließgewässeren
    • Gewässerentwicklungskonzepte
    • Wasserrahmenrichtlinie 3. Bewirtschaftungszyklus 2022-2027 - Datensammlung
    • Querbauwerke in Fließgewässern
    • Oberirdische Einzugsgebiete der OWK im 3. Bewirtschaftungszyklus
    • Hochwasserschutz
    • Gewässer mit Hochwasserrisiko
    • Hochwasserrisikogebiete
    • Überschwemmungsgebiete 
    • Boden
    • Deponien Brandenburg
    • Boden-Dauerbeobachtungsflächen
    • Archivböden
    • Moorböden mit besonderer Funktionsausprägung
    • Auenböden mit besonderer Funktionsausprägung
    • Immissionsschutz
    • Luft
    • BImSchG Anlagen
    • BHKW
    • KW HKW
    • WKA
    • Naturschutz
    • Natura 2000
    • FFH-Gebiete
    • Vogelschutzgebiete (SPA)
    • ErhaltungszielVO FFH-Gebiete
    • Bewirtschaftungserlasse FFH
    • Anbau Gentechnisch veränderter Organismen (GVO)
    • Geodatensatz zum Erlass zum Artenschutz in Genehmigungsverfahren für Windenergieanlagen
    • Schutzgebiete
    • Schutzgebiete (NSG, LSG, NNL (GSG), BE, EZV)
    • Biotope/FFH-Lebensraumtyp
    • CIR-Biotoptypen 1993 - BTLN Brandenburg
    • CIR-Biotoptypen 2009 - BTLN Brandenburg
    • Biotope, geschützte Biotope (§ 30 BNatSchG und § 18 BbgNatSchAG) und FFH-Lebensraumtypen im Land Brandenburg
    • Landwirtschaft
    • Digitales Feldblock Kataster
    • Agrarantragsdaten
    • Benachteiligtes Gebiet
    • Förderkulisse für die Blühstreifen-Richtlinie
    • Nitratbelastete Gebiete nach Prgf. 13aDüV
    • Fördergebietsgrenze
    • Feuchtgebiete und Moore
    • umweltsensibles Dauergrünland
    • Wind- und Wassererosion
    • Gewässerrandflächen von Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKM)
    • Natura2000 mit wertvollen Grünlandbiotopen
    • Nährstoffsensible Gebiete
    • Wasserretentionsflächen
    • Erosionsgefährdete Flächen
    • Gewässerbemessungsgrenze
    • Hangneigungswerte an der Gewässerbemessungsgrenze
    • Verzicht auf jegliche Düngung oder Nutzungspause (AUKM-Förderkulisse)
    • Spezielle Mahdverfahren oder Beweidung mit Schafen/Ziegen (AUKM-Förderkulisse)
    • Späte Nutzungtermine auf Grünland (AUKM-Förderkulisse)
  • Grundstücksmarkt
    • Grundstücksmarktbericht - Druck
    • Grundstücksmarktberichte - pdf
    • Bodenrichtwert-Portal BORIS
    • Bodenrichtwertdatensätze
  • Historisches
    • Historische Geodaten
    • Laserscandaten (2008-2012)
    • bDOM (2020-2022)
    • bDOM (2017-2019)
    • DGM (2014-2021)
    • DGM (2002-2015)
    • DOP20rgbi (2019-2021)
    • DOP20rgbi (2016-2018)
    • DOP20rgbi (2013-2015)
    • DOP20rgbi (2009-2012)
    • DOP20c (2005-2010)
    • DOP40g (2001-2009)
    • DOP50g (1992-1997)
    • DOP100g (2001-2005)
    • DOP100g (1953)
    • DTK10 (1986-2000)
    • DTK25 (1989-1999)
    • DTSK25 (1990-2001)
    • DTK50 (1993-2005)
    • DTK100 (1987-2004)
    • Digitales Schmettausches Kartenwerk
    • Historische Kartenwerke
    • TK10 (historisch ab 1992)
    • TK25 (historisch ab 1991)
    • TK50 (historisch ab 1993)
    • TK100 (historisch ab 1993)
    • TK25 AS (1981-1989)
    • TK50 AS (1979-1989)
    • TK50 AV (1974-1982)
    • TK100 AS (1983-1989)
    • DR Messtischblätter 25
    • DR Luftbildkarte 25
    • DR Normalausgabe 100
    • Urmesstischblätter 25
    • Musterblatt Preuss. Generalstab
    • Schmettausches Kartenwerk 50
    • Deckersches Kartenwerk 50
    • Raum Potsdam
    • Gegend Potsdam
    • Historische Einzelkarten
    • Staedte Berlin Potsdam 1780
    • Churmaercksches Weichbild 1780
    • Eisenbahn Potsdam Berlin 1838
    • Rundkarte Potsdam 1840
    • Suchodoletz-Karte 1680
    • Ortelius-Karte 1588
    • Residenz-Stadt Potsdam 1770
    • Potsdam Neubabelsberg 1882
    • Insel Potsdam 1786
    • Karte von Brandenburg 1790
    • Karte von Brandenburg 1773
    • Karte von Brandenburg 1725
    • Karte von Brandenburg 1696
    • Karte von Brandenburg 1758
    • Karte der Uckermark 1720
  • Publikationen
    • Zeitung Vermessung Brandenburg 
  • Dienstleistungen
    • Massengeokodierung
    • Koordinatentransformation
    • Kalibrierung
    • Karten kostenfrei 
    • Metadaten-Katalogdienst GDI-BB
  • Portale
    • Bodenrichtwert-Portal BORIS
    • LiKa-Online
  • INSPIRE
    • Annex I
    • INSPIRE BB Adressen ALKIS
    • INSPIRE BB Flurstücke/Grundstücke ALKIS
    • INSPIRE BB Geografische Bezeichnungen ALKIS
    • INSPIRE BB Geografische Bezeichnungen ATKIS Basis-DLM
    • INSPIRE BB Hydro-Netzwerk ATKIS Basis-DLM
    • INSPIRE BB Hydro-Physische Gewässer ATKIS Basis-DLM
    • INSPIRE BB Verkehrsnetze ATKIS Basis-DLM
    • INSPIRE BB Verwaltungseinheiten ATKIS Basis-DLM
    • Annex II
    • INSPIRE BB Orthofotografie DOP20
    • INSPIRE BB Höhe DGM1
    • INSPIRE BB Höhe DOM1
    • Annex III
    • INSPIRE BB Gebäude - 2D ALKIS
    • INSPIRE BB Gebäude - 3D LoD2
  • Startseite
  • Benutzeranmeldung

Benutzeranmeldung

Bitte loggen Sie sich dazu mit Ihrem Benutzernamen und Passwort ein:

Passwort vergessen? Hier klicken zum Zurücksetzen .

  • Hilfe |
  • Kontakt |
  • Links |
  • AGNB |
  • Entgeltverzeichnis |
  • Datenschutz |
  • Barrierefreiheit |
  • Impressum

© 2025 LGB (Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg)

Bevor Sie fortfahren...

Zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre gespeicherten Daten können Sie in "Mein Konto" einsehen.
Die Verwendung Ihrer Daten erfolgt entsprechend unserer Datenschutzerklärung der LGB