Für viele Anwendungen genügt die Genauigkeit von 1 m bis 5 m nicht, die bei der Positionierung mit den verfügbaren Satellitensystemen wie GPS oder GLONASS erreicht wird. Mit SAPOS - dem Gemeinschaftsprojekt der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder - werden die empfangenen Satellitensignale aufbereitet und mit Zusatzinformationen zur Verbesserung der Genauigkeit dem Nutzer über verschiedene Medien in Echtzeit bereitgestellt. Dazu wird ein Netz aus mehr als 260 Referenzstationen betrieben, davon sind 22 Stationen in Brandenburg. Die Daten werden über automatisierte Verfahren oder durch Selbstentnahme kostenfrei bereitgestellt. Bei Nutzung der Daten sind die Lizenzbedingungen zu beachten.
Zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten benötigen wir Ihre Einwilligung.
Ihre gespeicherten Daten können Sie in "Mein Konto" einsehen.
Die Verwendung Ihrer Daten erfolgt entsprechend unserer
Datenschutzerklärung der LGB